Kurz vor dem 5. Mai, dem Protesttag für die Rechte behinderter Menschen, trafen sich im Berliner Abakus-Hotel am Tierpark Vertreter des ABiD-Instituts zu einer Diskussionsrunde über den barrierefreien Tourismus.
Autor: Siegurd Seifert
Nichts Neues bei der Deutschen Bahn?
Die Deutsche Bahn hat 43 Züge der ICE 3 neo-Klasse bei Siemens gekauft. Der erste der neuen Züge soll bereits Ende 2022 die Fahrt aufnehmen. Der Anschaffungswert beträgt rund 35 Millionen Euro.
Für dieses Geld erwartet man natürlich reichlich Neuerungen. Aber ändert sich mit diesen Zügen tatsächlich das Bahnfahren für behinderte Menschen? „Nichts Neues bei der Deutschen Bahn?“ weiterlesen
Ein Rollibus für Kirgisistan
Eine kleine Gruppe enthusiastischer Menschen mit Helfersyndrom hat auf Bitten des Kirgisischen Behindertenverbandes KROI und im Auftrag des deutschen Behindertenverbandes ABiD einen Rolli-Bus und dessen Finanzierung organisiert und so fährt ab Oktober 2021 das erste rollstuhlgeeignete Fahrzeug auf Bischkeks Straßen
Erfahrungsexperte Martin Schultz im Gespräch
Wissen Sie, was ein Erfahrungsexperte ist? Moderator Dominik Peter hat sich mit dem Erfahrungsexperten Martin Schultz über seelische Gesundheit und andere Themen unterhalten.
Kann Inklusion die Demokratie retten?
Kann tatsächlich die Inklusion die Demokratie retten? Der Verein Sozialdenker e. V. und der Berliner Behindertenverband gehen demnächst dieser Frage in einer Podiumsdiskussion nach. Moderator Dominik Peter befragte vorab den Vorsitzenden der Sozialdenker, Gerd Midthank.
Moderation andersherum
Der Mensch braucht Kommunikation. Die erfolgt vor allem über die Sprache. Was aber, wenn jemand nicht sprechen kann? Jasper Dombrowski zeigt es uns, indem er in unserer Sendung „Du hast das Wort“ einfach mal die Moderation an sich reißt und den (eigentlichen) Moderator Dominik Peter interviewt.
35 Ehrenämter und kein bisschen leise
Stellen Sie sich vor, Sie hätten 35 Ehrenämter und nehmen diese sehr ernst. Wie man das schafft, wollte Moderator Dominik Peter von Gerlinde Bendzuk von der Landesvereinigung Selbsthilfe wissen.
Wie steht es mit der Inklusion?
Stellen Sie sich vor, zwei Aktivisten sprechen über Inklusion. Der eine Gründer der Sozialhelden, Buchautor und Aktivist, wo immer es möglich ist, der andere Vorsitzender des bedeutendsten Behindertenverbandes der Hauptstadt. Das kann nur eine spannende halbe Stunde „Du hast das Wort“ werden.
Corona: Dominik Peter spricht mit Anna Jeglinski
Anna Jeglinski ist Mitarbeiterin im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin. Sie versorgt die Mitgliedsorganisationen während der Pandemie mit aktuellen Informationen.
Im Gespräch mit dem Berliner Senator Klaus Lederer
Rückschritt, Fortschritt, Ausblick – Dominik Peter im Gespräch mit dem Berliner Senator für Kultur und Europa Klaus Lederer (Die Linke).
Ob Corona-Krise, Hilfspakete, Schulden und Inklusion – wie steht Berlin da und welchen Ausblick wagt ein krisenerprobter Landespolitiker wie Klaus Lederer?