Werkstätten für behinderte Menschen: Haben sie eine Berechtigung oder gehören sie abgeschafft? Moderator Dominik Peter diskutiert mit Befürwortern und Gegnern.
Autor: Siegurd Seifert
Was ist, was kann Selbsthilfe?
Selbsthilfe wurde lange Zeit belächelt. Mittlerweile ist die positive Wirkung von Selbsthilfe längst anerkannt. Was Selbsthilfe sein kann, zeigt die Sendung auf. Zudem wird ein einmaliges Event vorgestellt: am 10. und 11. Oktober steht der Potsdamer Platz ganz im Zeichen der Selbsthilfe (Infos: www.bbv-ev.de/veranstaltungen/berliner-aktionstag-selbsthilfe/).
„Was ist, was kann Selbsthilfe?“ weiterlesenBehindertenverbände trafen sich im Bundestag
Auf Einladung des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland (ABiD) trafen sich Vertreter aus 13 postsowjetischen Staaten in Berlin. Während einer Konferenz im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages sprachen sie über Kultur, Sport und Tourismus.
Die wilden Füchse
Kennen Sie diesen Zustand? Irgendwie fällt Ihnen etwas auf, Sie wissen nur nicht, was es ist. Mir erging es so während der Lichtenberger Inklusionswoche im letzten Jahr. Ich drehte für eine Dokumentation und irgend etwas war da …
„Die wilden Füchse“ weiterleseninclusio.tv vor Ort: Heute beim BSK
Für inclusio.tv hat die Sommerpause begonnen. Eine gute Gelegenheit, einmal das Material zu sichten, was aufgenommen wurde, aber nicht den Weg in die Sendung „Du hast das Wort“ geschafft hat. „inclusio.tv vor Ort: Heute beim BSK“ weiterlesen
Wohngemeinschaft ohne Assistenz?
So ist das nun einmal in der Welt: Junge Menschen werden pflügge, lösen sich von ihren Eltern und wollen selbstständig werden und leben. Wenn, ja wenn da nicht die Ämter wären, die Paul Bötcher und einigen anderen Jugendlichen die notwendige Assistenz verweigern würden und sie lieber in ein Heim stecken möchten.
Von Sylvanas Werden und Sterben
Viel wird über pränatale Untersuchungen diskutiert, meist aus einer eher theoretischen Ecke. Wie ist das aber, wenn der Arzt mitteilt, der Fötus wird nicht lebensfähig sein? Ein Vater erzählt uns aus eigener Erfahrung, wie das ist, sich ganz bewusst für das Leben zu entscheiden.