Kann Inklusion die Demokratie retten?

Kann tatsächlich die Inklusion die Demokratie retten? Der Verein Sozialdenker e. V. und der Berliner Behindertenverband gehen demnächst dieser Frage in einer Podiumsdiskussion nach. Moderator Dominik Peter befragte vorab den Vorsitzenden der Sozialdenker, Gerd Midthank.

5. Mai geht nicht?

So ein Video hat immer eine Beschränkung: Der Zeitfaktor. In unseren Gesprächen sprachen wir aber über soviel interessante Themen, soviel kluge Gedanken wurden von meinen Gesprächspartnern geäußert. Die möchte ich nicht vorenthalten, weswegen ich an dieser Stelle nach und nach die vollständigen Interviews veröffentliche.

Anfangen möchte ich mit Ilja Seifert, eigentlich Dr. Ilja Seifert, denn er ist Literaturwissenschaftler und Autor vieler sehr lyrischer Gedichte. Außerdem ist er Ehrenvorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland (ABiD) und Direktor des Instituts Behinderung & Partizipation.

Behindertenpauschbetrag: Hat man uns vergessen?

In dieser Sendung mischen wir uns mit dem Thema „Behindertenpauschbetrag – Hat man uns vergessen?“ in die Steuerpolitik der Bundesregierung ein. Seit 44 Jahren wurde der Pauschalbetrag nicht angepasst bzw. erhöht. Selbst der Bund der Steuerzahlen fordert eine Anhebung. Mit drei Gästen diskutiert Dominik Peter über eine verfehlte Steuerpolitik: Dagmar Reschke-Radel vom Berliner Behindertenverband, Ludwig Zimmermann, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Brandenburg e. V. und Gerd Miedthank von Sozialdenker e. V.

Was ist, was kann Selbsthilfe?

Selbsthilfe wurde lange Zeit belächelt. Mittlerweile ist die positive Wirkung von Selbsthilfe längst anerkannt. Was Selbsthilfe sein kann, zeigt die Sendung auf. Zudem wird ein einmaliges Event vorgestellt: am 10. und 11. Oktober steht der Potsdamer Platz ganz im Zeichen der Selbsthilfe (Infos: www.bbv-ev.de/veranstaltungen/berliner-aktionstag-selbsthilfe/).

„Was ist, was kann Selbsthilfe?“ weiterlesen
Skip to content